Beiträge

Soziales und Gesundheit im Stadtteil Frankfurter Allee – Süd auf der Stadtteilkonferenz Lichtenberg-Nord am 27.09.10

Gastbeitrag von Dagmar Buresch, Stellv. Geschäftsführerin des Kiezspinne FAS e.V. und Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle Synapse

Im Stadtteil FAS, dem Kiez, in dem das Stadtteilzentrum des Kiezspinne FAS e.V. wirkt, wohnen 9758 Bürger, rund 230 mehr Frauen als Männer. 14 % von ihnen sind ausländische Mitbewohner.
Den größten Bevölkerungsanteil machen mit 29% die 25 bis 45jährigen aus, gefolgt von den 65-75jährigen mit 18%. Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre machen 14% der Einwohner aus und die jungen Leute von 18-25 Jahren 10%. D. h. Ein viertel der Bevölkerung ist unter 26 Jahre.
Im Stadtteil leben für den Bezirksdurchschnitt überdurchschnittlich viele Aus- und Umsiedler der ehemaligen GUS-Staaten. Vielen von ihnen ist es leider nicht gelungen, dauerhaft Zugang zum hiesigen Arbeitsmarkt zu finden.
Weiterlesen

Sommerfest der SPD Berlin-Lichtenberg und Verleihung des Frieda-Rosenthal-Preises

Die SPD Berlin-Lichtenberg lädt herzlich zu ihrem Sommerfest am
Freitag, 10. September 2010, ab 18.00 Uhr
auf dem Stadtplatz vor dem Theater Karlshorst,
Ehrenfelsstraße, 10318 Berlin (ca. 200 m vom S-Bf. Karlshorst)
.

An diesem Abend verleiht die SPD Berlin-Lichtenberg zum zweiten Mal den Frieda-Rosenthal-Preis. Mit dem Preis wird besonderes haupt- oder ehrenamtliches Engagement für das demokratische Gemeinwesen im Bezirk Lichtenberg gewürdigt. Der Preis wird in Anwesenheit von Andre Schmitz, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, verliehen. Weiterlesen

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

Ich danke meinem Freund und Vorbild Herbert Scherer, Geschäftsführer des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit, für diese Rede, die er mir dankenswerter Weise für meine Homepage zur Verfügung gestellt hat.

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt
Oder: ein Appell, die Dinge wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen und die Wirklichkeit zurückzugewinnen.
Weiterlesen