Beiträge

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Nord der SPD-Lichtenberg zu den Themen Gesundheit und Soziales

Gastbeitrag von Reimund Peter

Auf gute Resonanz ist am 27. September die Stadtteilkonferenz der SPD Lichtenberg zum Thema Gesundheit und Soziales gestoßen. Organisiert von den Ortsvereinen Alt-Lichtenberg und Fennpfuhl und moderiert von Birgit Monteiro, MdA, setzte sie eine Veranstaltungsreihe der Lichtenberger SPD fort, bei der gezielt der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gesucht werden soll.
Weiterlesen

Soziales und Gesundheit im Stadtteil Frankfurter Allee – Süd auf der Stadtteilkonferenz Lichtenberg-Nord am 27.09.10

Gastbeitrag von Dagmar Buresch, Stellv. Geschäftsführerin des Kiezspinne FAS e.V. und Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle Synapse

Im Stadtteil FAS, dem Kiez, in dem das Stadtteilzentrum des Kiezspinne FAS e.V. wirkt, wohnen 9758 Bürger, rund 230 mehr Frauen als Männer. 14 % von ihnen sind ausländische Mitbewohner.
Den größten Bevölkerungsanteil machen mit 29% die 25 bis 45jährigen aus, gefolgt von den 65-75jährigen mit 18%. Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre machen 14% der Einwohner aus und die jungen Leute von 18-25 Jahren 10%. D. h. Ein viertel der Bevölkerung ist unter 26 Jahre.
Im Stadtteil leben für den Bezirksdurchschnitt überdurchschnittlich viele Aus- und Umsiedler der ehemaligen GUS-Staaten. Vielen von ihnen ist es leider nicht gelungen, dauerhaft Zugang zum hiesigen Arbeitsmarkt zu finden.
Weiterlesen

Sommerfest der SPD Berlin-Lichtenberg und Verleihung des Frieda-Rosenthal-Preises

Die SPD Berlin-Lichtenberg lädt herzlich zu ihrem Sommerfest am
Freitag, 10. September 2010, ab 18.00 Uhr
auf dem Stadtplatz vor dem Theater Karlshorst,
Ehrenfelsstraße, 10318 Berlin (ca. 200 m vom S-Bf. Karlshorst)
.

An diesem Abend verleiht die SPD Berlin-Lichtenberg zum zweiten Mal den Frieda-Rosenthal-Preis. Mit dem Preis wird besonderes haupt- oder ehrenamtliches Engagement für das demokratische Gemeinwesen im Bezirk Lichtenberg gewürdigt. Der Preis wird in Anwesenheit von Andre Schmitz, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, verliehen. Weiterlesen

Stolpersteineinweihung für Willi Klüsener

Foto: Gerry Tannen und Kathrin Söhnel mit dem Stolperstein für Willi KlüsenerAm 26.04.10 durfte ich bei der Stolpersteineinweihung für Willi Klüsener dabei sein. Gestiftet wurde dieser Stein von den Lichtenberger SPD-Mitgliedern Kathrin Söhnel und Gerry Tannen. Die Reden lohnt es nachzulesen, deshalb seien sie auf meiner Homepage dokumentiert.
Weiterlesen

Neujahrsempfang der SPD Berlin-Lichtenberg und der SPD-Fraktion in der BVV Lichtenberg: Laudatio Peter Wöhler

Meine Damen und Herren,

ich habe heute die Freude und Ehre, die Laudatio für Herrn Peter Wöhler, den Vorsitzenden des Vereins „Lichtenberger Hilfe für Menschen“ zu halten. Herr Peter Wöhler erhält als Vereinsvorsitzender den Generationenpreis für das Ehrenamt natürlich auch stellvertretend für all seine Mitstreiter.

Weiterlesen

Die Städtepartnerschaft lebt: Impressionen aus dem 5. Stadtbezirk von Maputo

Ich hatte das Glück im Juli/ August diesen Jahres für drei Wochen in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks zu weilen. Lichtenberg ist mit dieser Stadt, genauer gesagt mit dem 5. Distrikt, seit 1995 auf besondere Art, nämlich durch eine Städtepartnerschaft verbunden. Kann das funktionieren? Die riesige Entfernung, die unterschiedlichen Lebensbedingungen scheinen dagegen zu sprechen. Aber es gibt auch Gemeinsamkeiten: Lichtenberg und der 5. Distrikt von Maputo sind ähnlich langgestreckt, hier wie dort leben ehemalige mosambikanische Vertragsarbeiter und wir wissen aus eigener Erfahrung, dass es stinkende Schultoiletten auch bei uns gibt.

Weiterlesen