Beiträge

Fünftes Kamingespräch mit Andreas Geisel

Kamingespräch mit Andreas Geisel, Frage 1, leider mit einigen technischen Problemen.

 

Kamingespräch mit Andreas Geisel, hier der Teil zu Prägungen, Westkontakten, Freundschaften in der Politik und den Start ins Leben des Berufspolitikers.

 

 

Hier geht es nun weiter mit Teil zwei zur Zeit als Lichtenberger Bezirksbürgermeister und dann Stadtentwicklungssenator.

 

 

Hier der dritte Teil über die Berliner Innenpolitik, die Berliner Olympiabewerbung 2032 und den Blick des Senats auf Lichtenberg.

Viertes Kamingespräch mit Stefanie Frensch

Erster Teil des Kamingesprächs mit Stefanie Frensch, Geschäftsführerin der Howoge: zu Herkunft und Prägungen, vom Elternhaus über den ersten Job und eine west-ostdeutsche Liebe am Balaton ins vereinigte Deutschland und dann zur HOWOGE.

Zweiter Teil des Kamingesprächs mit Stefanie Frensch zu den Themen #Bauen und Stadtentwicklung allgemein sowie Entwicklungen in Lichtenberg und Hohenschönhausen im Besonderen.

Dritter Teil des Kamingesprächs mit Stefanie Frensch, Geschäftsführerin der HOWOGE, zu Miethöhen und Handlungsoptionen der Politik.

Drittes Kamingespräch mit Dirk Gerstle

Dirk Gerstle, der ehemalige Staatssekretär für Soziales, war heute mein Gast beim Kamingespräch. Im ersten Teil sprachen wir über seine Herkunft und politische Prägungen…


Wie wurde der Niedersachse Dirk Gerstle eigentlich Staatssekretär in Berlin? Wie erlebte er die Flüchtlingskrise? Das alles erfahren Sie im zweiten Teil des Kamingespräches…


Welche Themen prägten neben der Flüchtlingskrise eigentlich noch die Arbeit des Sozialstaatssekretärs Dirk Gerstle zwischen 2013 und 2016? Was hält er von Jamaika, GroKo und Angela Merkel? Diese Fragen standen im 3. Teil des Kamingesprächs im Vordergrund…

Zweites Kamingespräch mit Margit Gottstein

Mein besonderer Gast ist Margit Gottstein, eine der uneitelsten und sympathischsten Politikerinnen, die ich kenne. Menschenrechtlerin, Antidiskrimierungsexpertin, Staatssekretärin und jetzt auch Verbraucherschützerin. Wir unterhalten uns über politische Prägungen, praktische Politik und Perspektiven jenseits von Großen Koalitionen.

 

Teil 1 über Herkunft und Prägungen:

Teil 2 über aktuelle Herausforderungen im Amt:

Teil 3 über Jamaika, R2G und weitere politische Farbenspiele:

Teil 4 nach einer ungeplanten Offline-Phase:

Erstes Kamingespräch mit Christian Kind

Hier können Sie mein erstes Kamingespräch nachsehen, mein Gesprächsformat für die kalte Jahreszeit. Mein erster Gast ist Christian Kind, der erste demokratisch gewählte Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin nach 1989. Er stammt aus einer alten Lichtenberger Familie, wir werden uns in dieser eiligen Zeit Zeit nehmen. Zuhören. Miteinander sprechen. Nicht alles schon vorher wissen. Das ist für mich auch ein kleines Experiment. Wir reden im Rathaus und sind zugleich live auf Facebook. Schauen wir mal, ob uns das besser gelingt als bei der Generalprobe…

 

Teil 1: Die Zeit als Lichtenberger Bezirksbürgermeister 1990-1992


 

Teil 2: Familiengeschichte

 

Teil 3: Politik im hier und heute