Beiträge

14. Kamingespräch – mit Sigrun Lucht, Franka Möricke und den Kindern ihrer Malgruppe

Hier können Sie das Kamingespräch nächträglich ansehen:

Pressemitteilung: „Kamingespräch unterwegs“ in der Buchhandlung am Tierpark

Auch im neuen Jahr ist Bezirksstadträtin Birgit Monteiro (SPD) wieder mit ihrem „Kamingespräch“ in Lichtenberg unterwegs. Diesmal macht sie in der Buchhandlung am Tierpark halt und trifft sich dort mit der Chefin der Buchhandlung, Sigrun Lucht, und der Kindermalgruppe um Franka Möhricke.

„Obwohl das bereits mein 14tes Kamingespräch ist, handelt es sich trotzdem um eine Premiere. Zum ersten Mal sind Kinder, oder besser gesagt junge Künstlerinnen und Künstler meine Gäste“, erklärt Birgit Monteiro. „Mich interessiert, was das Besondere an der Malgruppe von Franka Möhricke ist. Sie ist im Hauptberuf Mitarbeiterin des Jobcenters Lichtenberg und leitet ehrenamtlich verschiedene Malgruppen für Kinder und Erwachsene im Bezirk. Was ist ihr Antrieb? Warum malen alle Kinder Bilder, die meisten Erwachsenen aber nicht mehr? Und warum kaufen Erwachsene Bilder, um sie sich an die Wand zu hängen, wenn sie diese doch selber malen könnten? Wie ich hörte, wollen wohl auch die Kinder den Spieß umdrehen und mir ihre Fragen stellen. Ich bin sehr gespannt, ob ich alles beantworten kann.“

Wer auf dieses „junge Kamingespräch“ neugierig ist oder einfach mal wieder die Buchhandlung am Tierpark besuchen und deren Chefin etwas näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, am Dienstag, 22. Januar, um 18 Uhr in die Buchhandlung am Tierpark, Erich-Kurz-Straße 9 zu kommen. Interessierte können auch auf Facebook reinschauen, dort wird die Veranstaltung live übertragen unter: https://www.facebook.com/birgit.monteiro1

Zwölftes Kamingespräch mit Gernot Klemm

Gernot Klemm ist Bezirksstadtrat in Treptow-Köpenick und verantwortet dort genau wie ich in Lichtenberg das Sozialressort. Ich habe ihn als jemanden schätzen gelernt, bei dem Wort und Tat in Einklang miteinander stehen. Gemeinsam reden wir über  Seniorenpolitik, Obdachlosigkeit, Grundeinkommen, Perspektiven von rot-rot-grün und preußisch-kommunistischen Prägungen. Schauen Sie doch mal rein:

 

Erster Teil:

Zweiter Teil:

Elftes Kamingespräch mit Ines Pavlou von Amitola

Ines Pavlou betreibt ein nicht ganz alltägliches Café in Karlshorst. Mit Ihr hab ich mich über ihre Azubis, den Stadtteil und auch Inklusion unterhalten. Eine tolle Frau!

 

Zehntes Kamingespräch mit Ökotopia und Tofumanufaktur

Diesmal haben wir das Rathaus verlassen und uns in Castello begeben, ein Einkaufszentrum an der Landsberger Allee.

Meine Gäste waren Franziska Geyer vom Teeversandhandel Ökotopie und Mateusz Wawrzyniak, ein Chef der Tofumanufaktur. Mit den beiden Lichtenberger Unternehmer*innen habe ich mich über die Wirtschaft in Lichtenberg, Unternehmertum im Jahr 2018 und die Work-Life-Balance unterhalten.

Neuntes Kamingespräch mit Dr. Rüdiger Schwarz im Bürgerschloss Hohenschönhausen

Nachdem wir beim letzten Mal auf den Sozialtagen im LindenCenter zu Gast waren, ging es dieses mal zu Dr. Rüdiger Schwarz ins Bürgerschloss Hohenschönhausen. Den Kamin hat es diesmal für die heimelige Atmosphäre nicht gebraucht, denn das Schloss ist schon ein Hingucker für sich.

Mit Rüdiger Schwarz sprach ich im ersten Abschnitt über seinen persönlichen Lebensweg und wie es ihn in die weite Welt und nach Hohenschönhausen verschlagen hat. Auch die Wendewirren und seine Arbeit mit der Treuhand kamen zur Sprache. Im zweiten Teil geht es dann vor allem um das Schloss und die erfolgreiche Arbeit der Mitglieder des Fördervereins. Wann das Schloss mal fertig ist? Erfahren Sie im Video. 🙂

Pressemitteilung: 9. Kamingespräch im Bürgerschloss Hohenschönhausen

Wer kennt das Bürgerschloss Hohenschönhausen? Stück für Stück mausert sich das etwas versteckte Kleinod im Herzen Alt-Hohenschönhausens.

Was wurde bisher erreicht – was sind die nächsten Aufgaben – welche Veranstaltungen und Nutzungen finden gegenwärtig und zukünftig dort statt?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, lädt Bezirksstadträtin Birgit Monteiro (SPD) am Mittwoch, 11. Juli, um 18 Uhr alle Lichtenbergerinnen und Lichtenberger zum bereits achten Kamingespräch ein, passend zum Thema dieses Mal direkt ins Bürgerschloss Hohenschönhausen, Hauptstraße 44 in 13055 Berlin.

Besonderer Gast und Gesprächspartner ist Dr. Rüdiger Schwarz, Unternehmer und Vorsitzender des Fördervereins Schloss Hohenschönhausen.

„Wie immer geht es bei den Kamingesprächen nicht nur um aktuelle Vorhaben, sondern vor allem um den Menschen hinter der Funktion, seine persönlichen Erfahrungen, Prägungen, vielleicht auch Träume. Man kommt ja weder als Politikerin noch als Vorsitzender eines Fördervereins auf die Welt, sondern es führen oft überraschende und verschlungene Wege dorthin, wo man gerade ist. Diese Geschichten sind es, die mich ganz besonders interessieren. Im postfaktischen Zeitalter muss sich auch niemand vor der Hitze meines Reise-Kamins sorgen“, sagt Birgit Monteiro.

Eine Besonderheit der Kamingespräche ist, dass sie live auf Facebook übertragen werden. Wer also nicht persönlich dabei sein kann, der kann das Gespräch mitverfolgen auf Facebook unter: https://www.faceboook.com/birgit.monteiro1

 

Hintergrund:

Seit Herbst letzten Jahres veranstaltet Bezirksstadträtin Birgit Monteiro (SPD) regelmäßig ihre Kamingespräche. Mit dabei ist immer ein „postfaktischer“ Kamin, der zusammen mit etwas Fantasie für eine gemütliche Gesprächsatmosphäre sorgt. Vor allem aber geht es darum, besondere Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft vorzustellen, sich für ihre spannenden Lebenswege und vielfältigen Erfahrungen etwas Zeit zu nehmen und auf diese Weise dem Hamsterrad des oftmals hektischen Alltags für einen Abend zu entfliehen.

Achtes Kamingespräch im Linden-Center mit Lutz Neumann

Heute waren die Kamingespräche im Linden-Center in Neu-Hohenschönhausen zu Gast. Anlass waren die Sozialtage, bei der sich jedes Jahr die Lichtenberger sozialen Träger und unser Amt für Soziales mit ihren Angeboten vorstellen.

Mein Gesprächspartner war dieses Mal Lutz Neumann, der Geschäftsführer des Lichtenberger Jobcenters. Mit ihm sprach ich über Persönliches, die Besonderheiten des Lichtenberger Arbeitsmarkts und ein mögliches Grundeinkommen.

Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialamts und des Linden-Centers, die die Sozialtage mit viel Aufwand perfekt vorbereitet haben.

Siebtes Kamingespräch mit Elke Breitenbach

Mit der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales sprach ich über die aktuellen Herausforderungen ihrer Arbeit, der Zusammenarbeit von Bezirken und dem Senat und auch parteipolitische Themen aus der Linken und der SPD.

Sechstes Kamingespräch mit Kay Wuschek

Dank der Zeitumstellung kam der Feuerschein meines Kamins erstmalig zur Geltung. 🙂

Dieses Mal war Kay Wuschek mein Gast, der Intendant des Theaters an der Parkaue. Gemeinsam sprechen wir über seinen bisherigen Lebensweg, wie man Intendant wird und wie sich das Theater von der DDR-Zeit bis heute entwickelt hat. Denn auch dort gab es Höhen und Tiefen. Aber schauen und hören Sie selbst:

 

Teil 1, anfangs noch mit Ton-Schwierigkeiten:

 

Teil 2:

 

Teil 3: