Lichtenberger SPD-Abgeordnete informieren sich vor Ort über Zustand des Gesundheitswesens
Foto: Frau Lach, Geschäftsführerin des DRK-Pflegedienstes Müggelspree, und Birgit Monteiro
Im Rahmen der SPD-Praxistage in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen haben sich die Lichtenberger Mitglieder des Abgeordnetenhauses Birgit Monteiro und Karin Seidel-Kalmutzki vor Ort über Probleme und Herausforderungen im Gesundheitswesen und in der Pflege informiert. Birgit Monteiro begleitete am 28.02.11 eine examinierte Altenpflegerin bei Ihrer morgendlichen Frühschicht beim DRK PflegeService Müggelspree. Die Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses Karin Seidel-Kalmutzki arbeitete am 25. 2. 2011 einen Tag im Seniorenheim Woldegker Straße 5 mit.
Beide Abgeordnete sahen ihren Praxistag vor allem als Chance, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Sorgen und Nöte zu informieren. Ziel der SPD-Praxistage war in erster Linie, die Rahmenbedingungen und die Realität der Arbeit im Pflege- und Gesundheitswesen besser kennenzulernen.
„Es ist beeindruckend, was hier geleistet wird – und wie wenig Anerkennung diese Arbeit hat. Die Attraktivität des Pflegeberufes muss gesteigert werden, ebenso die Bezahlung für diese Leistungen“, so Karin Seidel-Kalmutzki.
„Auf unserer Tour lernte ich Menschen mit ihren ganz persönlichen Schicksalen kennen. Den Schlüsselsatz des Tages sprach die beherzt zupackende, immer den richtigen Ton treffende und das Vertrauen der ihr anvertrauten Menschen genießende Schwester Elke: ‚Menschen mit Demenz sind doch nicht verrückt, sie leben nur in einer anderen Welt.'“, lautete das Resümee von Birgit Monteiro nach diesem Tag.
Quelle: spd-lichtenberg.de (abgerufen am 13.03.2011)
Materialien zum Thema