Einladung zum Lichtenberger Dachgespräch unter dem Motto „Und manchmal knistert es: Das Verhältnis zwischen Gemeinwesenarbeit und Politik“

Einladung-DachgesprächWarum sind die Spielplätze im Kiez oft gesperrt?
Warum gibt es keinen Supermarkt in der Nähe?
Warum wurde die Bushaltestelle verlegt…?

Fragen wie diese stellt man sich öfter in der Nachbarschaft. Wenn nun die Anwohner und Anwohnerinnen Gelegenheit erhalten, auf Verantwortliche der Bezirksverwaltung zu treffen, um lokalpolitische Fragen zu diskutieren, kann es natürlich knistern. Denn es wird um Geld gehen, das notwendig ist, um die Wünsche vor Ort zu erfüllen.
Aber nicht nur! – Auch Partizipation und Teilhabe, sozialer Frieden und Gerechtigkeit sind Themen, die

am Freitag, den 09. September 2016,
um 19:00 Uhr
im Kinder- und Familientreff KINUFA in der AWO-Kita „Märcheninsel“,
Charlottenstraße 3 a/b, 10315 Berlin
gemeinsam diskutiert werden.

Gäste im Podium und beteiligte Gesprächspartner*innen sind:
• Birgit Monteiro, Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Lichtenberg
• Michael Heinisch, Geschäftsführer der SozDia-Stiftung
• Marion Scheidler, AWO Kinder- u. Familienzentrum

Die Moderation übernimmt Arvid Krüger, Wissenschaftler
der Bauhaus-Universität Weimar und ehrenamtlicher stellvertretender
Vorsitzender der AWO Berlin Kreisverband Südost e.V.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche. Für das leibliche Wohl wird
gesorgt!
Bitte melden Sie sich bis spätestens 02. September 2016 telefonisch unter
030-613 963 0 oder per E-Mail an info@awo-suedost.de an.

 

Pressemitteilung: Vorschläge erwünscht: Wer soll die Bürgermedaille bekommen?

Die Bürgermedaille vom letzten Jahr

Bild: Bezirksamt Lichtenberg

Sie helfen, packen an oder sind für andere Lichtenberger da… – ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger sind das Rückgrat unserer Gesellschaft! Sie zu ehren und auszuzeichnen ist das Anliegen der Lichtenberger Bürgermedaille, die der Bezirk in diesem Jahr bereits zum 13. Mal verleiht. Bis zum 15. September 2016 können Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden, die sich durch langjähriges oder herausragendes ehrenamtliches Engagement in Lichtenberg verdient gemacht haben.

Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) wird die Bürgermedaille am 18. November in der kürzlich neu eröffneten Jugendherberge am Ostkreuz verleihen.
Für die Vorschlagsphase wirbt sie: „Zögern Sie nicht und schlagen Sie einen besonders engagierten Menschen vor, der es verdient hat, ausgezeichnet zu werden. Ohne freiwilliges und ehrenamtliches Engagement von Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern wäre unser Bezirk um einiges ärmer. Freiwilliges und ehrenamtliches Engagemement machen unseren Bezirk bunt, menschlich und spannend“

Die Bürgermedaille wird auf Vorschlag des Freiwilligenrates vom Bezirksamt verliehen.
Vorschläge mit einer schriftlichen Begründung können bei Sabine Iglück per Fax: 90 296 – 773526 oder per E-Mail: sabine.iglueck@lichtenberg.berlin.de eingereicht werden.
Ein entsprechendes Formular befindet sich zudem auf der Internetseite des Bezirksamtes unter:
ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/gemeinwesen/artikel.299602.php#medaille

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination
Telefon: (030) 90296-3526 | Telefax: (030) 90296-773526 | E-Mail

Der Fennpfuhl tanzt!

Einige von Euch wissen, dass mir das Fest der Nachbarn besonders am Herzen liegt. Deshalb freue ich mich sehr, dass das BA Lichtenberg am Freitag, 27. Mai 2016, 16-18 Uhr, zu dieser kleinen Spontanaktion „Der Fennpfuhl tanzt“ einlädt. Vorbild war unser vietnamesischer Partnerbezirk Hoan Kiem in Hanoi, in dem auf öffentlichen Plätzen gern bis Mitternacht Tango, Salsa, Breakdance uvm getanzt wird. Wir beginnen erst mal klein und wachsen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten... 😉