Das Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2017 heißt „dopa“
/in Arbeit und Wirtschaft, Bezirksleben, Pressemitteilungen /von Christian PaulusPressemitteilung
„Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2017“ – diesen Titel trägt seit dem 11. Oktober die dopa Entwicklungsgesellschaft für Oberflächenbearbeitungstechnologie mbH. Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD) haben den beiden geschäftsführenden Brüdern Marcel und Mario Patraschkov die Auszeichnung zusammen mit Karsten Dietrich vom Wirtschaftskreises Hohenschönhausen-Lichtenberg und dem Vorsitzenden des Lichtenberger Wirtschaftsausschusses, Martin Schaefer (CDU) überreicht. Die Preisverleihung fand im Rahmen des jährlichen Unternehmerabends des Bezirksamtes Lichtenberg im Tierheim Berlin in Falkenberg statt.
Die Jury unter Leitung von Birgit Monteiro (SPD), hatte zuvor die schwierige Aufgabe, unter den sechs Nominierten – darunter die Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH, die KleRo GmbH Roboterautomation, das Unternehmen Kunsch Metallbau e.K., die Mobile Hauskrankenpflege Ingrid Vesper GmbH und die Ökotopia Handels- und Verlagsgesellschaft mbH – ein Unternehmen auszuwählen.
Die Wahl fiel auf die dopa Entwicklungsgesellschaft für Oberflächenbearbeitungstechnologie mbH. Das 1990 in Lichtenberg gegründete Familienunternehmen entwickelt und fertigt mit 40 Mitarbeitern unter anderem Diamantwerkzeuge. Es ist spezialisiert darauf, optische Gläser, Sonderkeramiken und Kristalle zu bearbeiten. Die innovativen Produkte haben den wirtschaftlichen Erfolg gebracht, der zu stetig wachsenden Mitarbeiterzahlen führte.
„Die ausgezeichnete Mitarbeiterfürsorge hat ebenso den Ausschlag für die Wahl dieses Unternehmens gegeben wie das besondere Engagement der Familie Patraschkov für den Bezirk“, erklärt Birgit Monteiro. Marcel Patraschkov freute sich sehr über die Auszeichnung und warb gleich für sein Unternehmen: „Wenn jemand von Ihnen geschickte Hände hat und sich ausprobieren will – dann herzlich willkommen. Wir suchen Mitarbeiter.“
Im Mai konnte das Unternehmen seinen mit viel Anstrengung und unternehmerischem Mut errichteten neuen Firmenstandort an der Pablo-Picasso-Str. / Zu den Krugwiesen beziehen.
Laudator Herr Frank Neubert, Geschäftsführer der KTF-Berlin GmbH und Preisträger des Vorjahres, lobte die Arbeit und das Engagement des Unternehmens: „Die dopa ist, wie ich finde, ein tolles und würdiges Unternehmen für den Bezirk Berlin Lichtenberg und ein großartiges Aushängeschild für eine erfolgreiche, wirtschaftliche Entwicklung von Familienbetrieben in diesem Land.“
Die Auszeichnung „Lichtenberger Unternehmen des Jahres“ verleiht das Bezirksamt gemeinsam mit dem Wirtschaftsausschuss und der Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg e.V. Seit 2012 wird auf diese Weise alljährlich ein Unternehmen für seine Verdienste um den Wirtschaftsstandort Lichtenberg geehrt. Das in Scheckform überreichte Preisgeld von 1.000 Euro stiftet traditionell der Wirtschaftskreis.
Kurt Krieger eröffnet sein größtes Möbelhaus in Lichtenberg
/in Arbeit und Wirtschaft, Bezirksleben, Stadtentwicklung /von Christian PaulusPressemitteilung: Sommerfest in der Hagenstraße – Friedas Nachbarn laden ein
/in Bezirksleben, Monteiro unterwegs, Pressemitteilungen, Stadtteilarbeit /von Christian PaulusAm Freitag, 9. Juni, findet von 15 bis 19 Uhr wieder ein Sommerfest im Kiez rund um die Hagenstraße statt. Gefeiert wird das Fest unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Birgit Monteiro (SPD) in der Hagenstraße Ecke Fanningerstraße unter dem Motto „Friedas Nachbarn laden ein – Sommerfest in der Hagenstraße“. Anlass ist der 126. Geburtstag von Frieda Rosenthal.
Sie arbeitete einst im Amt für Sozialfürsorge in Lichtenberg und war ab 1929 Stadträtin im Bezirksamt Mitte. 1933 gehörte sie zu den ersten, die von den Nazis aus dem Bezirksamt entlassen wurden. Von 1924 bis 1933 war sie für Lichtenberg und später für Kreuzberg Mitglied der Berliner Stadtverordnetenversammlung. Nach der Machtergreifung der Nazis leistete sie aktiven Widerstand gegen das Regime. Im August 1936 wurde sie verhaftet, in strenge Einzelhaft genommen und brutal verhört. Weil sie fürchtete, im Verhör ihre Mitstreiter verraten zu haben, erhängte sie sich am 15. Oktober 1936. Heute ist nach ihr in Karlshorst eine Straße benannt. An ihrem letzten Wohnort in der Fanningerstraße ist zudem ein Stolperstein verlegt.
Die Besucherinnen und Besucher des Fests in der Hagenstraße können sich auf kulinarische Köstlichkeiten, Musik und ein tolles Mitmach-Programm sowie eine Kinder-Hüpfburg freuen. Dazu gibt es Informationen über Frieda Rosenthal und die Stolpersteine im Kiez sowie spannende Neuigkeiten aus der Nachbarschaft und dem Stadtteil.
„Es ist jeder eingeladen, der gerne einen schönen Nachmittag mit Nachbarn und Freunden verbringen möchte. Schönes Wetter und kühle Getränke sind schon bestellt“, weiß Bezirksstadträtin Birgit Monteiro.
Geplantes Programm
15 Uhr: Begrüßung Bezirksstadträtin Birgit Monteiro + Gespräch mit den bisherigen Preisträger*innen des Frieda Rosenthal Preises
15:30 Uhr: Mitmach-Programm für Kinder
16 Uhr: Musik mit dem cielo faccio orkestar
16 & 17 Uhr: Führungen zu den Stolpersteinen (u. a. Frieda Rosenthal)
Außerdem: Hüpfburg für Kinder, Essen, Trinken, Musik, Stofftaschen bemalen, Kinderschminken, basteln, Infostände mit Trägern und Initiativen aus dem Kiez.
Weitere Informationen bei: Daniela Dahlke, info@stz-lichtenbergnord.de, 030-325 19 330
http://stz-lichtenbergnord.de/veranstaltung/sommerfest-in-der-hagenstrasse/
Monteiro im neuen Amt: der Newsletter zum Jahresanfang
/in Arbeit und Wirtschaft, Bezirksleben, Newsletter, Soziales /von Christian PaulusSehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
hoffentlich konnten Sie und Ihre Familien gesund und frohen Mutes ins Jahr 2017 starten.
Ich werde Sie auch in diesem Jahr per Newsletter über meine Arbeit auf dem Laufenden halten und freue mich über Ihre Rückmeldungen, Hinweise und Anregungen.
Sie können den Newsletter mit einem Klick auf diesen Satz herunterladen. (PDF)
Eine Weiterleitung des Newsletters an interessierte Dritte ist ausdrücklich erwünscht. 🙂
Mit bestem Januargruß
Birgit Monteiro
P.S.:
Falls Sie den Newsletter künftig bequem per Mail zugesandt haben möchten, können Sie einfach eine Nachricht an birgit.monteiro@lichtenberg.berlin.de schicken. Viel Spaß beim Lesen!
Lichtenberger Bürgermedaille verliehen
/in Bezirksbürgermeisterin, Bezirksleben /von Christian PaulusPressemitteilung: 130.000 Euro für Kiezprojekte!
/in Bezirksbürgermeisterin, Bezirksleben, Pressemitteilungen /von Christian PaulusDer Lichtenberger Kiezfonds wird ab 2017 für jeden der 13 Stadtteile im Bezirk von bisher 7.000€ auf nunmehr 10.000 € erhöht.
Dazu Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD): „Der bisherige Erfolg der Kiezfonds ist den vielen interessanten Ideen der Lichtenberger Bürger*innen sowie der engagierten Arbeit der ehrenamtlichen Bürgerjurymitglieder zu verdanken. Die Fonds stärken die Nachbarschaften und helfen den Bürger*innen, sich zu engagieren. Die hohe Akzeptanz der Kiezfonds war ausschlaggebend für die Entscheidung, sie im kommenden Jahr weiter auszubauen. Ich bin sehr gespannt, welche Projekte der Lichtenberger*innen in Zukunft das Leben und Miteinander im Bezirk zusätzlich bereichern.“
Hintergrund:
Erstmals 2010 mit einem Gesamtvolumen von 65.000 Euro aufgelegt, bietet der Kiezfonds den Bewohner*innen der jeweiligen Kieze finanzielle Unterstützung für die Verwirklichung kleiner Projekte. Gefördert werden Vorhaben, die den Zusammenhalt im Kiez fördern, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern.
Bisher haben die Bürgerjurys in vielen Sitzungen der letzten sieben Jahre über 900 Projekte und Vorhaben für ca. 540.000 Euro bewilligt. Dieses System der Bürgerbeteiligung findet große Beachtung über Lichtenberg und Berlin hinaus.
Im Bezirkshaushaltsplan 2016 standen insgesamt 91.000 Euro für die Kiezfonds zur Verfügung, ab 2017 werden insgesamt 130.000 Euro pro Jahr (10.000 Euro je Stadtteil) im Haushalt veranschlagt. Das Bezirksamt fördert damit das bürgerschaftliche Engagement in den Stadtteilen des Bezirks und nutzt die Kompetenzen der Bevölkerung zur Entwicklung der Stadtteile.
Alle notwendigen und erklärenden Unterlagen sind im Internet auf www.buergerhaushalt-lichtenberg.de zu finden. Hier kann auch Einblick in die Projekte der Jahre 2010-2016 genommen werden.
Vor der Antragstellung kann eine Beratung in den Stadtteilzentren in Anspruch genommen werden. Die Stadtteilzentren fungieren im Rahmen der Vergabe des Kiezfonds als Geschäftsstelle und koordinieren das Verfahren von Antragstellung bis zur Abwicklung.
Kinder-Kiez-Karte „Abenteuer – Friedrichsfelde Nord“ ist fertig!
/in Bezirksleben, Monteiro unterwegs, Soziales /von Christian PaulusDie Karte wird demnächst hier zum herunterladen veröffentlicht:
http://www.kjb-lichtenberg.de/kinder/kinderkiezkarte/index.php
Test
Seiten
Kategorien
Archiv
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- März 2010
- Januar 2010
- November 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- Oktober 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Mai 2007
- März 2007
- Februar 2007
- September 2006