Frieda-Rosenthal-Preis zum zweiten Mal ausgeschrieben

SPD ruft Bürger bis zum 15. August zu Namensvorschlägen auf
Berlin, 01. Juli 2010 – In diesem Jahr schreibt die SPD Lichtenberg zum zweiten Mal den Frieda-Rosenthal-Preis aus. Mit dem Preis wird besonderes haupt- oder ehrenamtliches En-gagement für das demokratische Gemeinwesen im Bezirk Lichtenberg gewürdigt. Er ist mit 100 € dotiert und wird von Birgit Monteiro, MdA gespendet. Weiterlesen

Umweltschutz am Rummelsburger See

PDF (36,6  kB) Kleine Anfrage: „Umweltschutz am Rummelsburger See“, Drucksache 16/14402

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD)
vom 10. Mai 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Mai 2010) und Antwort

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt:
Weiterlesen

Stolpersteineinweihung für Willi Klüsener

Foto: Gerry Tannen und Kathrin Söhnel mit dem Stolperstein für Willi KlüsenerAm 26.04.10 durfte ich bei der Stolpersteineinweihung für Willi Klüsener dabei sein. Gestiftet wurde dieser Stein von den Lichtenberger SPD-Mitgliedern Kathrin Söhnel und Gerry Tannen. Die Reden lohnt es nachzulesen, deshalb seien sie auf meiner Homepage dokumentiert.
Weiterlesen

Preis für das Ehrenamt 2010 – Laudatio für Michael Schröder

Wie bereits in den vergangenen Jahren verlieh die SPD Lichtenberg gemeinsam mit der Fraktion der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung wieder drei Ehrenamtspreise an engagierte Lichtenberger. Mit diesen Preisen wird besonderer, langjähriger Einsatz im ehrenamtlichen Bereich in unserem Bezirk geehrt.

Die Preisträger sind:

  • Jochen Reischauer – für seine Arbeit im Heinrich-Grüber-Zentrum der evangelischen Kirchgemeinde Hohenschönhausen Nord, dabei insbesondere für die Betreuung von Menschen, die durch die Justiz zur Sozialarbeit verpflichtet wurden
  • Peter Habeck – für sein vielfältiges Engagement in mehreren Vereinen in Hohenschönhausen insbesondere im Förderverein des Barnim-Gymnasiums und bei Kietz für Kids – Freizeitsport e.V.
  • Michael Schröder – für seine Tätigkeit als Handballtrainer im Kinder- und Jugendbereich des SC Borussia Friedrichsfelde e.V.

Meine Laudatio

Lichtenberger SPD verleiht Frieda-Rosenthal-Preis

Foto: Birgit Monteiro überreicht Anna Franziska Schwarzbach den  Frieda-Rosenthal-Preis Rede zur Verleihung von Birgit Monteiro:
Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten!

Die Lichtenberger SPD verleiht heute erstmals den Frieda-Rosenthal-Preis.

Der eine oder die andere von Ihnen erinnert sich vielleicht daran, dass Frieda Rosenthal, diese mutige, streitbare und besondere Frau vor fast genau einem Jahr, nämlich am 01.10.2008, mit einem Stolperstein an ihrem Lichtenberger Wohnort in der Fanninger Str. 53 geehrt wurde.
Weiterlesen

Frieda-Rosenthal-Preis ausgeschrieben

Birgit MonteiroSPD ruft Bürger bis zum 16. August zu Namensvorschlägen auf

In diesem Jahr schreibt die SPD Lichtenberg erstmals den Frieda-Rosenthal-Preis aus. Damit wird besonderes haupt- oder ehrenamtliches Engagement für das demokratische Gemeinwesen im Bezirk Lichtenberg ausgezeichnet. Der Preis ist mit 100 € dotiert und wird von Birgit Monteiro, MdA gespendet.
Weiterlesen

Stolpersteineinweihung von Frieda Rosenthal

Foto: Stolperstein von Frieda RosenthalStolpersteine sind kleine Mahnmale, die an das Schicksal der Menschen erinnern sollen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Freitod getrieben wurden. Sie werden von Gunter Demnig angefertigt und vor der letzten Wohnung des Opfers verlegt.
Weiterlesen

Weihnachtliche Bürgersprechstunde am 19.12.07 im Interkulturellen Bürgercafé, Münsterlandstr. 33

Trotz Vorweihnachtsstresses nutzten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Bürgersprechstunde bei Kaffee und Stolle.

Sie informierten sich u.a. zu Fragen des Wechsels des Stromanbieters, zu behindertenrechtlichen und allgemein politischen Fragen.

Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber im Interkulturellen Café für die liebevolle Vorbereitung der Bürgersprechstunde!

Weiterlesen