Im Tierpark geht es voran – auch in Sachen Barrierefreiheit?
Seit langem ist mir die Barrierefreiheit des Berliner Tierparks ein besonderes Anliegen. Einige werden sich vielleicht noch an die Berollung des Tierparks im Jahr 2013 erinnern, bei der Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer gemeinsam mit weiteren Interessierten und mir die Barrierefreiheit des Tierparks in der Praxis geprüft haben.
Seit einigen Monaten hat nun Andreas Knieriem die Leitung des Berliner Tierparks von seinem Vorgänger Bernhard Blaszkiewitz übernommen. Ich sehe dies als Chance, ihn gleich zu Beginn seines Amtes für die Notwendigkeit von barrierereduzierenden Maßnahmen zu sensibilisieren. Außerdem beginnt seine Amtszeit mit dem größten Sanierungsvorhaben im Tierpark seit Jahren. Vor allem das Alfred-Brehm-Haus und die Spielplätze sollen saniert und umgebaut werden, was auch genau die Bereiche mit den schwerwiegendsten Mängeln hinsichtlich der Barrierefreiheit sind. Hier bietet sich also eine gute Gelegenheit, die Barrierefreiheit in einem Aufwasch mit der allgemeinen „Attraktivitätssteigerung“ des Umbauprogrammes anzugehen. Das Programm können Sie sich hier als PDF ansehen.
Darauf habe ich Herrn Knieriem vor einiger Zeit in einem Brief hingewiesen. Er hat mir daraufhin eine freundliche Antwort geschrieben, in der er zusichert, dass die Herstellung der Barrierefreiheit Teil der Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung sein wird. Dies habe ich nun wiederum zum Anlass genommen, Herrn Knieriem auch noch die Ergebnisse unserer Berollung zu schicken. Ich hoffe er leitet diese Ergebnisse an die zuständige Fachabteilung weiter, damit sich beim Tierpark nicht die Geschichte der Grimm-Bibliothek wiederholt.