Geschafft!

Liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger,

vor 241 Jahren beklagte der Dorfschulze Heese die Widerspenstigkeit der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, damals waren das vor allem Bauern.

Die von Ihnen gewählte Bezirksverordnetenversammlung hat mich, eine widerspenstige, gelernte Landmaschinen- und Traktorenschlosserin, auf ihrer Sitzung am 22. Januar 2015 zur Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin gewählt. Über dieses Vertrauen freue ich mich sehr. Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und die aktuellen Herausforderungen in Lichtenberg anpacken.

Das sind zum Beispiel die Themen Arbeit, kinder- und familienfreundlicher Bezirk, Barrierefreiheit und die gute Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge.

Langfristig möchte ich an die Politik meines erfolgreichen Amtsvorgängers Andreas Geisel anknüpfen und das Bündnis für Wohnen fortsetzen. Die Lichtenberger Spitzenposition bei der Schaffung von neuen Wohnungen in Berlin gilt es zu verteidigen, denn die Mietpreissteigerungen lassen sich nur durch möglichst viele Wohnungen im öffentlichen Bestand sowie mit zusätzlichem bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum dauerhaft dämpfen.

Dieses erfolgreiche Bündnis ist außerdem Vorbild für ein neues Bündnis für Wirtschaft und Arbeit, um die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk zu reduzieren.

Bürgermeisterin zu sein bedeutet für mich, auch weiterhin ein offenes Ohr für die Anliegen der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger zu haben. Meine bisherigen Bürgersprechstunden werde ich daher auch zukünftig beibehalten. Darüber hinaus werde ich die bisherigen Verfahren zur Bürgerbeteiligung – wie zum Beispiel den Bürgerhaushalt – weiterentwickeln, um Ihnen nicht nur die Chance auf Gehör zu geben, sondern auch mehr Möglichkeiten zu echter Beteiligung.

Die nächsten Jahre werden spannend. Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und Ihr Mittun!

 

Ihre Birgit Monteiro