Frau Monteiro im Velotaxi.

Bezirksbürgermeisterin auf Tour – Wer fährt mit?

Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) ist von Montag, 18. Juli, bis Freitag, 22. Juli, unterwegs im kinder- und familienfreundlichen Bezirk Lichtenberg. „Ich möchte die Sommerzeit nutzen, um mit Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern auf etwas andere Art ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie aktuell bewegt.“

So besucht die Bezirksbürgermeisterin beispielsweise den FLIBB-Familientreff in Alt-Lichtenberg, den Kiezgarten Münsterlandplatz im Weitlingkiez oder die Seniorenfreizeitstätte in der Neustrelitzer Straße 63 in Alt-Hohenschönhausen, um mit den Mitarbeitern und Ehrenamtlichen und auch den Nutzern der Einrichtungen ins Gespräch zu kommen. „Mir ist der direkte Draht zu den Menschen wichtig. Im Arbeits- und Wohnumfeld der Menschen lässt sich am besten darüber sprechen, wo das Bezirksamt noch besser unterstützen kann. Auch geht es darum, die vielen Ehrenamtlichen kennenzulernen, die mit ihrem täglichen Einsatz viel zur Lebensqualität Lichtenbergs beitragen“, so Birgit Monteiro.

Um die Vereine, Partner und Einrichtungen persönlich zu besuchen, ist die Bezirksbürgermeisterin auch bereit, sich abzustrampeln. Da Lichtenberg aktuell im Rahmen von „Mobil.Pro.Fit – Modellregion Berlin“ ein Mobilitätskonzept für die Verwaltungsstandorte der Bezirksverwaltung erstellt und auch ein bezirkliches Klimaschutzkonzept hat, ist die Bürgermeisterin per Pedales unterwegs. Sie wird die Tour mit einem Velotaxi bestreiten, das auch Platz für Beifahrer bietet.

Wer Zeit und Lust hat, ein Stück mitzufahren, ist dazu herzlich eingeladen.

Anmeldungen sind erbeten unter:
christian.paulus@lichtenberg.berlin.de oder: 030 / 90 296 -3302

Das sind die Stationen der Bezirkstour:

 

Montag, 18. Juli: Lichtenberg-Nord

Beginn: 14:00 Uhr

  • Jugendfreizeiteinrichtung „Judith Auer“ (AWO) (Fennpfuhl)
  • FLIBB- Familientreff (Frankfurter Allee)
  • Villa Skulpin (Frankfurter Allee Süd)
  • 17:00 Uhr: Einbürgerungsfeier im Ratssaal

 

Dienstag, 19. Juli: Hohenschönhausen-Nord

Beginn: 14 Uhr

  • „Fort Robinson“ JFE + Abenteuerspielplatz (Wartiner Str. 79)
  • unterwegs Gespräch mit Gangway e.V. zur Straßensozialarbeit in HSH (Randowpark oder Seehausener Straße)
  • Kiez Mühlengrund; JFE V.I.P. Kontaktladen (Am Rotkamp 2)
  • Wartenberger Straße; Beschau des dortigen Bauvorhabens mit dem Baubeirat
  • Interkultureller Garten (Wiecker Str. 8-10)
  • Vereinshaus Zum Hechtgraben 1-3; Zukunft der Immobilie, Besprechung mit den dort untergebrachten Trägern
  • 18:00 Uhr: Zeugnisvergabe der Fritz-Reuter Schule im CineMotion (Wartenberger Str.)

 

Mittwoch, 20. Juli: Lichtenberg-Süd

Beginn: 14:00 Uhr

  • Karlshorst – Tannhäuserstraße; Grundsteinlegung mit Senator Geisel
  • Miteinander Wohnen e.V., Haus Abendsonne; Gespräch mit dem Träger und Bewohnern (Volkradstraße 8)
  • Bürgersprechstunde in der „galerie“ des Kulturhauses Karlshorst
  • LIBEZEM (Gespräche mit SüdOstEuropa e.V., Nutzern desLIBEZEM und Akteuren aus dem Gensinger Kiez) (Rhinstraße 9)

Ende 18:35 Uhr

 

Donnerstag, 21. Juli: Hohenschönhausen-Süd

Beginn: 14:00 Uhr

  • Stulle & Suppe (Konrad-Wolf-Str. 74)
  • Neustrelitzer Treff (Neustrelitzer Str. 63)
  • JFE OCB (Werneuchener Str. 15)
  • Kieztreff Manet (Manetstr. 70)
  • Tabor Kirche (Malchower Weg 2)
  • JFE Funkloch (Malchower Weg 48)
  • 25+1 Jubiläumsfest der Judo-Abteilung des SSG Humboldt Sportplatz (Klützer Str. 36)

Ende 17:30 Uhr

 

Freitag, 22. Juli: Lichtenberg-Mitte

Beginn: 9:00 Uhr

  • Start: Bahnhof Lichtenberg (Neu-Lichtenberg)
  • DRK-Familienzentrum auf dem Bahnhofsplatz, weiter zur Eitelstraße, Suchtberatungsstelle des SPI
  • Besuch Deutsche Post, Am Bremsenwerk 1
  • Treff im Alten Lazarett (Lichtenberg Süd)

Ende: 12:15 Uhr