Einträge von

Eigentümer des Coppimarktes hat Bauantrag gestellt

Bei meinem letzten Stadtteiltag am 04. November sind Bürgerinnen und Bürger aus der Frankfurter Allee Süd mit Bezirksbürgermeister Herrn Andreas Geisel und mir den östlichen Teil ihres Kiezes rund um die Buchberger Straße entlang spaziert und haben sich über die aktuellen Entwicklungen im Gebiet informiert. Dabei ist uns auch der mittlerweile sehr heruntergekommene ehemalige Coppi-Markt aufgefallen. Wie […]

Meine Kandidatur zur Bürgermeisterin

Liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, am 01. Dezember 2014 nominierte mich der Kreisvorstand der SPD Lichtenberg als Bürgermeisterkandidatin für Lichtenberg, um die Nachfolge von Andreas Geisel anzutreten. Ich freue mich sehr über dieses in mich gesetzte Vertrauen. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir Gespräche mit der CDU und mit Bündnis 90/ Die Grünen führen, […]

2. Pflege-Dialog: „Neues aus der Pflege“

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können aufgrund ihrer Beeinträchtigungen oft nicht am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben. Engagierte können hier einen besonderen Beitrag gegen die Isolation leisten. Auf diesem Gebiet werden aktuell auf der Bundesebene weichenstellende Entscheidungen getroffen. Was verändert sich und welche Auswirkungen haben diese politischen Entscheidungen? Um diese Fragen zu diskutieren lädt die Abgeordnete Ülker […]

Stadtteiltag bei schönstem Herbstwetter

  Am vergangenen Dienstag war ich wieder in Alt-Lichtenberg unterwegs. Sonniges Herbstwetter und gute Laune waren den ganzen Tag unsere Begleiter. Los ging es in meinem neuen Büro in der Bürgerheimstraße 4, in dem der Fotozirkel des Kiezspinne e.V. seine Ausstellung „Lichtenberger Stadtansichten“ eröffnete. Der Vorsitzende des Fotozirkels, Herr Mattern, führte durch die Motive und […]

Stadtteiltag am Dienstag, 04. November 2014

Liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, Obwohl ich nun im achten Jahr politisch für Sie tätig bin, habe ich viele von Ihnen noch nicht kennengelernt. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn ich Sie an meinem diesjährigen Stadtteiltag am Dienstag, den 04. November 2014, begrüßen könnte.   Programm   11.00 Uhr  Ausstellungseröffnung „Lichtenberger Stadtansichten“ des Fotozirkels der […]

Rede zur Bestellung neuer BVG-Busse ohne Rampe am vorderen Eingang.

Diese Rede zum Antrag der Piraten „Kein Rückschritt in Sachen Barrierefreiheit – zweite Rampe bei allen Eindeckerbussen wieder einführen“ habe ich auf der letzten Plenarsitzung am Donnerstag, 16. Oktober zu Protokoll gegeben.   Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, manche Wege sind lang. Manche Wege sind Irrwege. Und manchmal ist der Weg wegen parkender […]

Rede im Plenum: Vollständige Barrierefreiheit durch sprechende Busse und Straßenbahnen.

16.10.14: Rede im AGH zur Priorität der Piraten, DS 17/1882, Antrag: Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Fahrgäste erhöhen durch „sprechende Busse und Straßenbahnen“   Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, angesichts des Antrages der Piraten unternahm ich den Versuch, mich auf der Homepage der BVG zum Sachstand zu informieren. Die BVG schreibt dort […]

Solidarität mit der Koptisch-Orthodoxen Gemeinde am Lichtenberger Rodeliusplatz!

Am vergangenen Sonntag habe ich mit zwei Vorstandsmitgliedern des Gemeinderates der koptisch-orthodoxen Gemeinde in Lichtenberg gesprochen. Sie sind erschüttert über den mittlerweile 4. Anschlag in vier Monaten und brauchen unsere Unterstützung… Wenn Sie Ideen haben, wie der Gemeinde geholfen werden kann, so können Sie diese gerne an buergerbuero@birgit-monteiro.de senden. Wir sammeln diese und schauen dann […]

Pressemitteilung: VBB-Begleitservice soll schnellstmöglich zu alten Begleitzeiten zurückkehren

Nach der drastischen Absenkung der Zahl der Mitarbeiter beim VBB-Begleitservice auf 66 im Sommer gelang es inzwischen, wieder 77 Stellen zu besetzen. Ziel ist es laut Aussage der Arbeitssenatorin Frau Kolat, im nächsten Jahr die Zahl von 100 besetzten Stellen zu erreichen. Mindestens 80 Begleithelfer sind notwendig, um zu der angestrebten Begleitzeit von 7 bis […]

Besuch beim Annedore Leber Berufsbildungswerk

Um mir einen tieferen Einblick in die Berufsausbildung von Jugendlichen mit Behinderung zu verschaffen, besuchte ich am 09. September das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk (ALBBW). In der Selbstbeschreibung des ALBBW heißt es über das Haus: „Das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) bildet seit 1979 junge Menschen mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf aus, die am Beginn ihres Berufslebens stehen. Dazu gehören junge Erwachsene mit […]