Pressemitteilung: Ökotopia ist das „Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2019“

Die Ökotopia Handels- und Verlagsgesellschaft mbH wurde am Mittwoch, 25. September 2019,  zum „Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2019“ gekürt. Geschäftsführerin Franziska Geyer nahm die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen des jährlichen Unternehmerabends im Theater an der Parkaue von der Lichtenberger Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD), dem Vorstandsvorsitzenden des Wirtschaftskreises Hohenschönhausen-Lichtenberg e.V., Karsten Dietrich und dem Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg, Martin Schaefer (CDU), entgegen.

 

„Seit es Bio gibt, gibt es Ökotopia!“ – Das Urgestein im Fair-Trade und im Handel mit Bio-Produkten hat sich bereits vor 35 Jahren auf die Fahne geschrieben, die Welt und die Wirtschaft gerechter zu gestalten. Auch heute ist dieser Ansatz bei Ökotopia noch lebendig. „Bei Ökotopia fühlt sich jeder mitverantwortlich und setzt sich mit seiner Arbeitskraft dafür ein, dass der Gedanke, nachhaltig und fair zu handeln, überall auch an zukünftige Generationen weitergegeben wird“, erklärt Franziska Geyer.

 

„Dass Wirtschaften und Nachhaltigkeit nicht nur eng miteinander verbunden sind, sondern auch zum Erfolg führen, zeigt sich an der Firma Ökotopia. Sie ist ein positives Beispiel dafür, dass in Lichtenberg das Umweltbewusstsein zunimmt und immer mehr Unternehmen nachhaltig produzieren“, sagt Birgit Monteiro.

 

Karen Friedel, Direktorin der Abacus Tierpark Hotel GmbH und Preisträgerin des Vorjahres, würdigte in ihrer Laudatio vor allem das überdurchschnittliche Engagement für ökologische und klimaneutrale Herstellung der Produkte des Unternehmens: „Es ist wundervoll zu sehen, wie in einer Zeit, in der alle von Nachhaltigkeit reden, es dem Team um Franziska Geyer gelingt, diese auch zu leben und außerdem noch zum Motto für Beruf und Freizeit zu machen. Das hat echten Vorbildcharakter!“.

 

Zuvor hatte die Jury mit Vertretern und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft unter Leitung von Birgit Monteiro die ehrenvolle und schwierige Aufgabe, unter den zahlreichen Vorschlägen ein Unternehmen als Preisträger auszuwählen.

Die Auszeichnung „Lichtenberger Unternehmen des Jahres“ verleiht das Bezirksamt Lichtenberg gemeinsam mit dem Wirtschaftsausschuss und dem Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg e.V. Seit 2012 wird auf diese Weise alljährlich ein Unternehmen für seine Verdienste um den Wirtschaftsstandort Lichtenberg geehrt.

Pressemitteilung: Stadtteildialoge Lichtenberg: Night-Talk beim Feuerabend

Das Bezirksamt Lichtenberg führt seit Juni 2018 Stadtteildialoge im gesamten Bezirk durch. Dieses Gesprächsangebot soll allen Menschen in Lichtenberg die Möglichkeit bieten, bei verschiedenen Beteiligungsformaten mit Politik und Verwaltung zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch zu kommen. Nach erfolgreichem Start der Stadtteildialoge in Lichtenberg Mitte geht es mit unterschiedlichen Dialog-Veranstaltungen im Stadtteil weiter. Diesmal machen die Stadtteildialoge Halt im Weitlingkiez. Nicht nur das Thema Wohnen steht dort aktuell im Mittelpunkt des Wandels, sondern auch Fragen der sozialen Infrastruktur, Sauberkeit, Ordnung, Zusammenleben in der Nachbarschaft und vieles mehr.

 

Die Dialog-Veranstaltung „Night-Talk beim Feuerabend“ startet am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Kiezgarten Heinrichtreff, in der Heinrichstraße 31, 10317 Berlin und endet um 22 Uhr.

 

Die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) sagt: „Das Motto der Veranstaltung ist: Vereint feiern – miteinander reden – aufeinander hören –zusammen nachdenken – gemeinsam gestalten im Weitlingkiez. In diesem Sinnen freue mich auf die Gespräche mit den Anwohnerinnen und Anwohnern über die Themen, die im Weitlingkiez gerade auf der Seele brennen“.

 

Die Bewohnerinnen und Bewohner haben zwischen 19:30 und 21 Uhr die Möglichkeit, in einer Talkrunde mit Birgit Monteiro die wichtigsten Themen des Weitlingkiezes zu erörtern.

Gastgeber ist die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lichtenberg. Die Gäste erwartet ein Kulturprogramm und für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.

Pressemitteilung: SPD verleiht Frieda-Rosenthal-Preis

Die SPD Lichtenberg verleiht Frieda-Rosenthal-Preis an Erdmuthe Remoli für ihr jahrzehntelanges Engagement für ein friedliches Miteinander in Lichtenberg und ihr Lebenswerk

 

Unter der Schirmherrschaft von Birgit Monteiro, Kreisvorsitzende der SPD-Lichtenberg, hat die SPD-Lichtenberg den Frieda-Rosenthal-Preis am 06. September 2019 in der Kiezspinne an Erdmuthe Remoli verliehen.

 

Zum 11. Mal würdigen die SPD Lichtenberg und Birgit Monteiro Personen, die sich in außergewöhnlicher Weise für das demokratische Gemeinwesen und eine solidarische Nachbarschaft engagiert haben mit dem Frieda-Rosenthal-Preis. Aus den vielen eingereichten Vorschlägen hat sich die Jury für Erdmuthe Remoli entschieden.

Seit 1979 ist Erdmuthe Remoli in Lichtenberg aktiv und war bis 1992 Pastorin der Gemeinde zur Barmherzigkeit. Da das Gemeindezentrum in der Nähe des Lichtenberger Bahnhofs lag, war sie schnell die erste Anlaufstelle für Menschen, die Fragen und Probleme hatten – oftmals auch zu mittnächtlicher Stunde. Ihr Status als helfende Hand wurde schnell bekannt und so wurde sie auch sofort von den Bürger*innen informiert als in der Wendezeit die ersten Geflüchteten eintrafen. Sie machte sich umgehend auf den Weg, um u.a. Sinti und Roma mit Informationen zu versorgen und ihnen Unterstützung anzubieten. Die Berufung in den Migrantenrat Lichtenberg 1992 war daher nur konsequent. Ihre Arbeit führte sie stets mit Besonnenheit, Herz und Wertschätzung anderen gegenüber aus. Ihr friedenspolitisches Engagement setzt sie bis heute fort. Immer unter der Maxime, dass das wichtigste im Leben menschliche Zuwendung ist.