Unter dem Motto „Kunst ist Handwerk – Handwerk ist Kunst“ fanden im Rahmen eines EU-geförderten Projektes mehrere Workshops für Nicht-Erwerbstätige statt. Es ging darum, dass Arbeitslose und Künstler zueinander finden und dabei gemeinsam etwas Bleibendes gestalten. Dies ist gelungen, denn zahlreiche Skulpturen aus Holz, Metall, Beton sowie Arbeiten aus Keramik und Farbe können nun im Landschaftspark Herzberge bestaunt werden.
Die Workshops unter der Federführung der In-vitro-tec GmbH wurden in den letzten Monaten von den Künstlern Reiner Poser und Peter Göttler angeleitet. Dieses Projekt war ein Angebot für Langzeitarbeitslose mit Interesse für handwerkliche Arbeit, die durch unterschiedliche Umstände seit langer Zeit ohne Möglichkeit waren, diese Fähigkeiten auch anzuwenden.
Die stellvertretende Bürgermeisterin und Vorsitzende des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit, Birgit Monteiro (SPD), stellte zum Ergebnis fest: „Es ist schön zu sehen, wenn unsere lokalen Mikroprojekte Früchte tragen. Im Vordergrund stehen für uns dabei immer die Menschen. In diesem Projekt wurde nicht nur Kunst geschaffen, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten außerdem Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und ihre Zuverlässigkeit unter Beweis zu stellen. Auf diese Weise konnten ihre Kreativität befördert und Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht werden.“
Einer der Teilnehmer beschreibt zufrieden eine Episode aus den letzten Wochen und Monaten: „Ich war für das Grobmotorische zuständig, wenn es zum Beispiel darum ging, große Holzstücke mit der Kettensäge zurecht zu schneiden. Die Feinarbeit habe ich lieber dem Künstler überlassen.“
Auf diese Weise entstanden Exponate, die auf echter Teamarbeit aufbauen.
Die Ausstellung der Werke kann ab sofort kostenfrei im Landschaftspark Herzberge, auf dem Innen- und Außengelände der StadtFarm, besucht werden.
Landschaftspark Herzberge
Allee der Kosmonauten 16
10315 Berlin
Ansprechpartner*in sind Herr Lewitz (lewitz@in-vitro-tec.de) sowie die Lichtenberger EU-Beauftragte Frau Mater (mareen.mater@lichtenberg.berlin.de).
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Mareen Mater, EU-Beauftragte
Telefon: 030 / 90 296 – 8008, E-Mail: mareen.mater@lichtenberg.berlin.de
Das LSK-Projekt „Kunst ist Handwerk – Handwerk ist Kunst“ wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.