Monteiro im neuen Amt: der Newsletter zum Jahresanfang

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

hoffentlich konnten Sie und Ihre Familien gesund und frohen Mutes ins Jahr 2017 starten.

Ich werde Sie auch in diesem Jahr per Newsletter über meine Arbeit auf dem Laufenden halten und freue mich über Ihre Rückmeldungen, Hinweise und Anregungen.

Sie können den Newsletter mit einem Klick auf diesen Satz herunterladen. (PDF)

Eine Weiterleitung des Newsletters an interessierte Dritte ist ausdrücklich erwünscht. 🙂

Mit bestem Januargruß

Birgit Monteiro

 

P.S.:
Falls Sie den Newsletter künftig bequem per Mail zugesandt haben möchten, können Sie einfach eine Nachricht an birgit.monteiro@lichtenberg.berlin.de schicken. Viel Spaß beim Lesen!

Pressemitteilung: Wahl der Seniorenvertretung Lichtenberg startet

70.000 Wahlbenachrichtigungen werden verschickt

In der Woche vom 27. bis 31. März finden die Wahlen zu den Bezirklichen Seniorenvertretungen statt. Hierfür werden in diesen Tagen 70.000 Wahlbenachrichtigungen an alle Lichtenbergerinnen und Lichtenberger versandt, die über 60 Jahre alt sind. Das ist die Altersgrenze, ab der man wählen kann und auch selbst gewählt werden darf.

„Diese Wahl ist etwas Besonderes. Zum ersten Mal werden alle Wahlberechtigten per Brief über die Wahl informiert. In der Vergangenheit wurde den Seniorinnen und Senioren lediglich per Presse und über die Senioreneinrichtungen mitgeteilt, dass die Seniorenwahlen stattfinden. Die Wahlbeteiligung blieb entsprechend niedrig, sie lag im Berliner Durchschnitt bei rund 0,6%, in Lichtenberg bei dem berlinweiten Spitzenwert von 1,14%. Die Seniorenvertretungen der Bezirke und auf Landesebene haben deshalb gemeinsam über Jahre für schriftliche Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten und die Möglichkeit der Briefwahl gekämpft. Dass dies nun erreicht wurde, ist ihr Erfolg. Ich wünsche ihnen, dass sie dafür mit einer deutlich höheren Wahlbeteiligung belohnt werden.“, so Sozialstadträtin Birgit Monteiro (SPD).

In Lichtenberg stellen sich 12 Frauen und 8 Männer im Alter von 65 bis 83 Jahren zur Wahl. Ihre Themen und Beweggründe sind vielfältig und reichen von dem Anspruch, „Gutes zu tun“ bis hin zu ganz konkreten Änderungsbedarfen in den Kiezen, wie wohnortnahe ärztliche Versorgung sowie Schutz vor Verdrängung durch Mieterhöhungen – Themen, die sich nicht nur auf die Lebenswelt der älteren Menschen beschränken.

Wer sich näher über die Kandidatinnen und Kandidaten informieren möchte, kann sich die Vorstellungsschreiben auf der Internetseite der Seniorenvertretung anschauen:
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/mitbestimmung/artikel.280303.php

Außerdem wird es vier Vorstellungsveranstaltungen geben, auf denen man den anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten direkt Fragen stellen kann:

  • Mi., 01.02.2017, 10.00 Uhr Seniorenbegegnungsstätte Ribnitzer Str. 1b, 13051 Berlin
  • Mi., 08.02.2017, 11.00 Uhr Seniorenbegegnungsstätte Einbecker Str. 85, 10315 Berlin
  • Fr., 03.03.2017, 15.00 Uhr Kiezspinne FAS Nachbarschaftlicher Interessenverbund e.V. Schulze-Boysen-Str.38, 10365 Berlin
  • Mo., 06.03.2017, 14.00 Uhr im Salon am Fenster im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin.

Alle Seniorinnen und Senioren können in der Wahlwoche selbst an folgenden Orten ihre Stimme abgeben:

  • Mo., 27.03.2017, 10.00 – 15.00 Uhr: Seniorenbegegnungsstätte Ribnitzer Str. 1b, 13051 Berlin
  • Di., 28.03.2017, 10.00 – 15.00 Uhr, Seniorenbegegnungsstätte Judith-Auer-Str. 8, 10367 Berlin
  • Mi., 29.03.2017, 10.00 – 15.00 Uhr, Seniorenbegegnungsstätte Warnitzer Str. 6, 13059 Berlin
  • Do., 30.03.2017, 10.00 – 15.00 Uhr, Seniorenbegegnungsstätte Einbecker Str. 83, 10315 Berlin
  • Fr., 31.03.2017, 10.00 – 15.00 Uhr, Kiezspinne FAS Nachbarschaftlicher Interessenverbund e.V. Schulze-Boysen-Str.38, 10365 Berlin.
    Außerdem besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Einzelheiten zum Briefwahlverfahren finden alle Wahlberechtigten in ihrer Wahlbenachrichtigung.

Bei Rückfragen zur Wahl hat das Land Berlin auch extra einen Telefondienst eingerichtet. Seniorinnen und Senioren können ihre Fragen unter der Telefonnummer 030/90229990 oder per Mail an seniorenwahl2017@labo.berlin.de stellen.