Von Senioren für Senioren

Mutige und tatkräftige Senioren in Lichtenberg: Brigitta Nöthlich, 72 Jahre alt, the Lady in red, eröffnete heute in der Fanninger Str. 58 ihren NOE-Markt von Senioren für Senioren. Ihr Team ist zwischen 66 und 77 Jahren alt und ich drücke beide Daumen, dass der Plan aufgeht…

Eröffnung des 2. Willkommen-in-Arbeit-Büros

Geschafft, wenn auch noch work in progress: Wir haben heute einfach mal das 2. Berliner Willkommen-in-Arbeit-Büro bei uns in Lichtenberg, in der Notunterkunft für Geflüchtete in der Ruschestraße 104, eröffnet… 😉 . Dank an die Senatsverwaltung für Arbeit, das DRK, das JobCenter Lichtenberg und an viele andere für die Unterstützung.

Neue Studentenappartements im Fennpfuhl

Was für ein Tag: zwischen zwei Wolkenbrüchen fand heute die Grundsteinlegung für Studentenwohnen in der Alfred-Jung-Str. 14 statt. Die Bürgermeister Reuter Stiftung wird hier ab Herbst 2017 insgesamt 425 Studentenappartements vermieten…

Es geht um die Wurst

 

Es geht um die Wurst, genau genommen um die besten Käsewürstchen der Welt, made by Lichtenberger Fleisch- und Wurstproduktion GmbH in der Josef-Orlopp-Str. 66. Der Geschäftsführer Thomas Barnick verriet mir, dass für die Produktion der Käsewürstchen ein spezieller Käse aus Norwegen verwendet werde. Ca. 80-100 Tonnen Wurst werden von den 81 Mitarbeiter*innen pro Woche produziert. Es gibt einen Werksverkauf vor Ort und im kommenden Jahr soll es die Käsewürstchen auch in unserem Rathaus-Hofladen bei der Nacht der Politik geben… 😉
Ein Vorschaubild auf den neuen Newsletter

Monteiro für Familien – mein neuer Newsletter ist da.

Liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger,

hier erhalten Sie meinen aktuellen Newsletter, dessen Schwerpunktthema diesmal Familien sind.

Sie können den Newsletter hier herunterladen. Einfach hier klicken (PDF)!

Wie immer freue ich mich über Ihre Hinweise und Anregungen, gern auch zu weiteren Schwerpunktsetzungen in einem der nächsten Newsletter.

Den Newsletter können Sie gerne an andere Interessierte weitergeben. Falls Sie den Newsletter künftig bequem per Mail zugesandt haben möchten, können Sie einfach eine Nachricht an bezirksbuergermeisterin@lichtenberg.berlin.de schicken. Viel Spaß beim Lesen!

Willkommen in Lichtenberg!

Endlich ist sie da – unsere „Willkommen-in-Lichtenberg-Broschüre“.
Finanziert vom Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg, von Howoge, WGLi, Solidarität e.G. und Synergie navigiert sie alle Neu-Lichtenbergerinnen und Neu-Lichtenberger durch unsere Ämter sowie zu wichtigen Rufnummern, hilft beim Lernen der deutschen Sprache und wird in 6 Sprachen übersetzt. Herzlichen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben!

„Nicht nur meckern, sondern machen.“

Dieser letzte Satz im Artikel der Berliner Zeitung bringt es für mich auf den Punkt. Ja, es bleibt noch vieles zu tun. Aber die Richtung stimmt schon mal in Lichtenberg.

Den Beitrag zur neuen Sozialstudie für Berlin können Sie hier lesen.