Einweihung der mobilen Rampe im SPD-Kreisbüro Lichtenberg
Die Lichtenberger SPD beteiligt sich an der Kampagne „Tausend und eine Rampe für Deutschland“ des Vereins Sozialhelden e.V. (www.sozialhelden.de).
Die Kampagne installiert deutschlandweit vor Einrichtungen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens wie Geschäften, Cafés, Begegnungszentren usw. gegen Spende mobile Rampen. Einer der Initiatoren ist Andi Weiland, welcher das Projekt wie folgt beschreibt: „Wir wollen Zugang zu neuen Räumen für Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Rollatoren schaffen.“
Ohne aufwendige Baumaßnahmen oder behördlichen Aufwand könne so für körperlich beeinträchtigte Personen der Zugang zu Einrichtungen ermöglicht werden, welcher zuvor aufgrund der baulichen Beschaffenheit nur schwer möglich war.
„Es ist uns ein Bedürfnis, allen Menschen, die sich für sozialdemokratische Politik in Lichtenberg und darüber hinaus interessieren, auch den barrierefreien Zugang zu unseren Veranstaltungen sowie zu unserem Beratungs- und Informationsangebot im Kreisbüro zu ermöglichen“, so der Lichtenberger SPD-Kreisvorsitzende und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses Ole Kreins.
„Die Büros der SPD sollen grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern offen stehen, ungeachtet ihrer körperlichen Einschränkungen. Mit der Anschaffung der mobilen Rampe sind wir in Lichtenberg diesem eigentlich selbstverständlichen Anspruch ein gutes Stück näher gekommen.“ so die Sprecherin für Menschen mit Behinderung der SPD Fraktion im Abgeordnetenhaus, Birgit Monteiro.
Die mobile Rampe wird am 19. Mai 2014 um 16Uhr offiziell eingeweiht und kann bei zukünftigen Veranstaltungen im SPD-Kreisbüro (Rathausstr. 7, 10367 Berlin-Lichtenberg) sowie während der Büro-Öffnungszeiten genutzt werden, um Bürgerinnen und Bürgern mit körperlichen Beeinträchtigungen den Zugang zu erleichtern.