Nichts über uns ohne uns – Menschen mit Behinderung mischen sich ein!

Nichts über uns ohne uns – Das ist das Motto, mit dem sich Menschen mit Behinderung in die Politik einmischen. Die Arbeitsgruppen mit Menschen mit Behinderung in den verschiedenen Senatsverwaltungen spielen dabei eine große Rolle. Deshalb bin ich sehr froh, dass im Juni in der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen diese Arbeitsgruppe zusammentritt. Und dass die Integration von Menschen auf den 1. Arbeitsmarkt eine besondere Rolle spielen wird.

Hier der Auszug aus dem Wortprotokoll der Plenarsitzung vom 18.04.13.

Birgit Monteiro (SPD):

Ich frage den Senat:

1. Wann tagt die Arbeitsgruppe „Menschen mit Behinderung“ das nächste Mal in der Senatsverwaltung Arbeit, Integration und Frauen?

2. Welche Barrieren hat der Senat in den Bereichen Arbeit, Integration und Frauen identifiziert, deren Abbau er priroritär gemeinsam mit den Experten in eigener Sache, den Menschen mit Behinderung, anpacken will? Weiterlesen

Pressemitteilung: Ehemalige Polizeiwache in Lichtenberg geht ins Konzeptverfahren

Berlin, 15. April 2013. Im Zuge der jüngst gefassten Beschlüsse zur neuen Liegenschaftspolitik des Senats informiert der Liegenschaftsfonds über das im Sommer startende förmliche Vergabeverfahren zur Rathausstraße 12 in Lichtenberg:

Der Liegenschaftsfonds bietet das ca. 6.000 m² große landeseigene Grundstück unweit des Rathauses Lichtenberg ab dem zweiten Halbjahr im Konzeptverfahren zum Mindestkaufpreis (Verkehrswert) an.
Neben den Kaufpreisangeboten sind von den Interessenten detaillierte Nutzungskonzepte einzureichen.

Die ehemalige Polizeiwache in der Rathausstraße 12 befindet sich im Stadtumbaugebiet Frankfurter Allee Nord. Die Voruntersuchungen belegen die Notwendigkeit der funktionellen, strukturellen und baulichen Aufwertung dieses Gebietes. Weiterlesen

Wie weiter mit der Lichtenberger Rathauswache?

Zu diesem Thema habe ich beiliegende Kleine Anfrage gestellt. Gestern hat nun der Steuerungsausschuss getagt. Folgende Vorgehensweise wurde beschlossen:

Im Rahmen der Beschlüsse zur neuen Liegenschaftspolitik wird das Grundstück der ehemaligen Rathauswache zu Beginn der zweiten Jahreshälfte auf dem Wege eines förmlichen Vergabeverfahrens ausgeschrieben.

Das bedeutet, dass ein Konzeptverfahren zum Mindestkaufpreis (Verkehrswert) durchgeführt wird.

Ausschlag für den Zuschlag in diesem Verfahren wird damit die Güte der Konzepte haben.

Mit diesem Verfahren wird sichergestellt, dass ein Höchstmaß an Transparenz und Kontrolle bei der Bewertung der dann geforderten Kriterien erfolgt. Weiterlesen

Gesucht: Zweizimmerwohnung in Berlin-Lichtenberg

Als ich im Herbst 1989 als Studentinnen von Strausberg nach Lichtenberg zog, musste ich um einen Platz im Studentenwohnheim ausdauernd kämpfen. An eine eigene Wohnung war nicht zu denken. 1995 fand ich endlich meine erste eigene Wohnung in der Lichtenberger Hagenstraße. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt hatte sich entspannt. Das ist längst Vergangenheit, wie der folgende Bericht zeigt, der mir aus meinem Wahlkreis zugegangen ist und den ich als Gastbeitrag auf meiner Homepage veröffentliche.

„Seit ungefähr einem halben Jahr befinde ich mich nun auf der Suche nach einer Wohnung im Bezirk Berlin-Lichtenberg, vorzugsweise in der Gegend um das Rathaus Lichtenberg. Ich suche eine Zweizimmerwohnung um die 50qm. Sie sollte ein Fenster im Bad und in der Küche haben, nicht im Erdgeschoss liegen und die Warmmiete von 480€ nicht überschreiten. Das sind meine Ansprüche an meine erste Wohnung. Mittlerweile habe ich die Suche auf die Bereiche Friedrichsfelde und Lichtenberg-Nord ausgeweitet. Auch von anderen Bedürfnissen bin ich bereits abgerückt. Weiterlesen