„Umstellungsbegutachtung“ von Menschen mit Behinderungen im Bereich vollstationärer Einrichtungen

Kleine Anfrage zum Download: PDF (33,1 kB)

 

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD)
vom 02. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. März 2011) und Antwort

 

„Umstellungsbegutachtung“ von Menschen mit Behinderungen im Bereich vollstationärer Einrichtungen

 

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: Weiterlesen

Bürgermeisterin beugt sich dem Willen der Eltern!

Bereits die vor wenigen Tagen begonnene Unterschriftensammlung der SPD reichte aus, um die Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin Frau Christina Emmrich (Die Linke) zu einem Umdenken zu bewegen.

 

Besorgte Eltern hatten gemeinsam mit der Lichtenberger SPD seit dem 1.Mai 2011 eine Unterschriftensammlung für die Umsetzung des gesetzlich vorgeschriebenen Betreuungsschlüssels im Kita-Eigenbetrieb gestartet. Damit kritisierte die SPD das gesetzwidrige Verhalten des staatlichen Kitaeigenbetriebes Nordost und forderte diesen auf, die vorgeschriebene Betreuung zu gewährleisten.

 

Weiterlesen

Infostand am 1. Mai in der Frankfurter Allee: 82 Unterschriften für die Sanierung des Hubertusbades gesammelt

Am 01. Mai beteiligte sich die SPD-Lichtenberg am Sport- und Familienfest in der Frankfurter Allee mit einem Infostand. Neben der Vorstellung und Diskussion der Entwürfe von Landeswahlprogramm und Lichtenberger Kommunalwahlprogramm ging es bei den Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor allem um zwei Themen: Die Einhaltung des Betreuungsschlüssels in den Kitas und um die Sanierung und Nachnutzung des Lichtenberger Hubertusbades. Da ich selbst Mitglied der Bürgerinitiative „Licht an im Hubertusbad“ bin, sammele ich gern Unterschriften für dieses Anliegen. Innerhalb kürzester Zeit unterschrieben 82 Lichtenberginnen und Lichtenberger die entsprechende Forderung. Das gibt  Mut und Kraft für den anstrengenden und sicherlich auch langen Weg, der vor der Initiative liegt. Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Alles inklusive? – Perspektiven der Berliner Behindertenpolitik

Ich möchte Sie herzlich zu einer Veranstaltung des Netzwerkes behinderter Menschen in der SPD einladen.

 

Auf dieser Veranstaltung soll es nicht um Theorien gehen, sondern darum, was Inklusion ganz konkret und praktisch vor Ort bedeutet.

Es geht um das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in ihren Nachbarschaften, nicht separiert in Sondereinrichtungen.

Das barrierefreie Nachbarschaftshaus Orangerie des Kiezspinne FAS e.V. ist dafür genau der richtige Ort.

 

Es würde mich freuen, wenn Sie weitere Menschen auf diese Veranstaltung aufmerksam machen können, denen die Inklusion behinderter Menschen ein Anliegen ist. Hierzu können sie einfach den Flyer herunterladen und weitergeben. Zum Flyer bitte hier klicken.

 

Mit bestem Gruß

Birgit Monteiro

 

Datum:  25. Mai 2011

Uhrzeit: 16.30 Uhr

Ort: Kiezspinne, Schule-Boysen Straße  38, 10365 Berlin