Transparenz und Kontrolle im Sozialbereich – Berichterstattung der Träger der Behindertenhilfe an die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

PDF (28,1  kB) kleine Anfrage: „Transparenz und Kontrolle im Sozialbereich – Berichterstattung der Träger der Behindertenhilfe an die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales“, Drucksache 16/15267

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD)
vom 08. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. März 2011) und Antwort

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt:

1. Welche Berichtspflichten hinsichtlich Art und Frequenz haben die Träger der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen in Berlin zu erfüllen?
Weiterlesen

Gastbeitrag: Gemeinsam Barrieren überwinden

Unter diesem Motto stand eine Demonstration von Menschen mit und ohne Behinderung in Form einer Wanderung auf einem Teilstück des Brandenburger Pilgerweges von Henningsdorf nach Bötzow.

21 Personen fanden sich am 16.04.2011 am Bahnhofsvorplatz des S-Bahnhofes Henningsdorf zu dieser Demonstration der anderen Art. Unter Begleitung von 2 hilfsbereiten Polizeibeamten begann bei herrlichem Frühlingswetter unsere Wanderung durch Wald und Wiesen bis nach Bötzow. Weiterlesen

Rede im Plenum: Gut geht anders – umgehend Missstände beim Sonderfahrdienst beseitigen

Rede Plenum am 14.04.11, TOP 20: Beschlussempfehlung des Ausschusses für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales vom 24.03.11 zum Antrag der Fraktion der CDU, DS 16/4000

Gut geht anders – umgehend Missstände beim Sonderfahrdienst für Menschen mit Behinderungen beseitigen, DS16/3888

Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, sehr geehrter Herr Hoffmann! Weiterlesen

Licht an im Hubertusbad!

Initiative für die Sanierung und Belebung des ehemaligen Stadtbades Lichtenberg

Wann passiert endlich etwas mit dem Hubertusbad? Das fragten mich immer wieder Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger.

Das „Stadtbad Lichtenberg“, so der offizielle Name des Bades, wurde 1928 eröffnet und musste 1991 wegen baulicher Mängel und fehlender Finanzen geschlossen werden. Seitdem dümpelt es trostlos vor sich hin, verschiedene Initiativen und auch der Förderverein Hupe e.V. kämpften für eine Sanierung, bislang erfolglos.
Weiterlesen

Gastkommentar: Lichtenberg hat aufgeräumt

Am Samstag, 09. April 2011 war es mal wieder soweit, an die 30 Nachbarn aus dem Kiez FAS und Mitglieder des Vereins Kiezspinne FAS e.V. trafen sich, um das Gelände rings um das Nachbarschaftshaus „Orangerie“ vom Wintermüll und anderem Müll zu befreien und den derzeit herrlich blühenden Forsythien und dem grünendem Rasen noch mehr Schönheit zu verleihen.

 

Über 100 Müllsäcke mit Laub und diversem Unrat konnten entsorgt, Beete hergerichet werden. Geplante Pflanzungen von Blumen und Hecken erfolgen zu einem etwas späteren Termin, da das Pflanzgut noch nicht bereit gestellt werden konnte.

 

Der Einsatz hat sich gelohnt und wurde mit einem anschließenden Grillfest beendet und wir können feststellen, dass die Nachbarschaft ist sich wieder einmal näher gekommen ist. Etwas enttäuscht waren die Organisatoren um Bernd Mentele darüber, dass leider Jugendliche es nach ihrer Disko am Vorabend leider nicht schafften, aktiv am Erhalt der Umgebung mitzuwirken. Im September 2011 sind alle, ob jung oder alt wieder eingeladen zu „Lichtenberg putzt sich“.

 

 

Bürgertreff Reimer Dunkel

Nachsatz:
Unter den 30 Nachbarn waren folgende Mitglieder der Lichtenberger SPD-Abteilung 4: Uwe Klinghammer und Birgit Monteiro