Jakobsweg in Brandenburg

Seminar am Donnerstag, 26.08.10, 17:00-19:00 Uhr im Nachbarschaftshaus ORANGERIE, Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin

Viele Pilger sind im Mittelalter den Weg von Berlin nach Bad Wilsnack gegangen, um am Ende ihrer Pilgerreise Santiago de Compostela zu erreichen.
Unter diesen Pilgern war ein hoher Anteil behinderter Menschen.

Auf Initiative und unter Mitwirkung von Birgit Monteiro, Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin, möchten wir mit Ihnen in einem Seminar beraten, unter welchen Bedingungen behinderte Menschen ein Teilstück dieses Weges von Berlin nach Bad Wilsnack im September dieses Jahres mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen können.
Weiterlesen

Mehr Chancen durch Teilhabe: Was bedeutet Barrierefreiheit für hörbehinderte Menschen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Vorfeld des diesjährigen Tages der Gehörlosen laden wir sehr herzlich zu einer Veranstaltung der SPD-Fraktion ein. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch darüber kommen, wie das Ziel der umfassenden Teilhabe und des selbstbestimmten Lebens für Menschen mit Hörbehinderung praktisch erreicht werden kann.
Wie müssen die Unterstützungsangebote weiterentwickelt werden?
Welche Aufgaben stellen sich für Politik, Verbände und freie Träger?
Weiterlesen

Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung

PDF (88,0  kB) kleine Anfrage: „Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung“, Drucksache 16/14371

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD) und Minka Dott (Die Linke)
vom 26. April 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. April 2010) und Antwort

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt:
Weiterlesen

Umweltschutz am Rummelsburger See

PDF (36,6  kB) Kleine Anfrage: „Umweltschutz am Rummelsburger See“, Drucksache 16/14402

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD)
vom 10. Mai 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Mai 2010) und Antwort

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt:
Weiterlesen